Jugend setzt Tradition fort

Zum dritten Mal veranstaltet die Jugend ein gemeinsames Frühstück mit dem Seniorenkreis.

Am 28.02.2015 fand das mittlerweile zur Tradition gewordene Frühstück der Gemeindejugend mit dem Seniorenkreis statt. Dabei freuten sich Alt und Jung an einem reichhaltig gedeckten Frühstücktisch, bei dem es mit Brötchen, Ei, Wurst, Käse, Gemüse und vielen weiteren Köstlichkeiten an nichts fehlte.

An dem gemeinsame Vormittag stand das Miteinader im Mittelpunkt. Umrahmt von Gesang, untermahlt durch Akkordeonspiel unseres Ältesten Andreas Wall, und gemeinsamen Austausch wurde das Thema "Füreinander das Miteinander fördern" in einer Andacht betrachtet. Wie in der Apostelgeschichte 4, 32 beschrieben, setzte man sich mit dem Idealbild einer Gemeinde auseinander.

"Die ganze Schar derer, die an Jesus glaubten, hielt fest zusammen; alle waren ein Herz und eine Seele. Nicht ein Einziger betrachtete irgendetwas von dem, was ihm gehörte, als sein persönliches Eigentum; vielmehr teilten sie alles miteinader, was sie besaßen."

Dabei wurde beleuchtet, dass sich ein solches Ziel durch drei Taten erreichen lässt:

Füreinander das Miteinader fördern indem wir

  • füreinader sorgen. (Matthäus 25, 40)
  • uns gegenseitig zu guten Werken anspornen. (Hebräer 10, 24)
  • füreinander beten und am geistlichen Leben des anderen teilhaben. (Jakobus 5, 16)

Der Seniorenkreis und die Jugend war sich darin einig, sich diese Taten für das kommende Jahr zu Herzen nehmen zu wollen. Sie wollen diese Taten in der Realität unseres Gemeindelebens umsetzen. Dabei sind sich alle bewusst, dass wenn man sich heute um ein Füreinander bemüht, ein Miteinader nicht mehr weit sein kann und das Herz eines jeden in den Seelen der Anderen wachsen wird.